Schlagwortarchiv für: Motivation

Lesezeit: 3 Minuten

Die Tage sind noch immer lang und dunkel – Zeit für eine Sage, ein Märchen, eine kleine Gedankenreise in die Bildungslandschaft. Stellen wir uns die Landschaft bildlich vor, so ähnlich wie Mittelerde: Sanfte grüne Hügel, manchmal Häuschen und Häuser, mal Steppe, mal Großstadt. Mittendrin, als Lebensader von allem, ein breiter Fluss. Mal sanft, mal reißend. Mal still und tief, mal breit und fröhlich plätschernd. Er passt sich der Landschaft an und ist daraus nicht wegzudenken. Parallel dazu der reißende AHStrom. Landesweit einheitlich und gut organisiert. Schnell, gerade, einladend. Aber eben nur für manche. Für die „Auserwählten“, die diesmal nicht Teil unseres Abenteuers sind.

In unserem Fluss schnellen Fische fröhlich hervor, und unermüdlich springen die Lachse flussaufwärts, bereit ihre Eier heile anzulegen.

Doch etwas sticht dann und wann heraus. Mal größer, mal kleiner, mal vermehrt, mal vereinzelt. Es sind große, quaderförmige Betonklötze, die diese Einheit stören. Manche sind ein bisschen weniger eckig als andere, haben sich ein bisschen an das Fließen des Wassers angepasst. Einige viele hingegen sehen noch genauso aus, als wären sie gerade eben erst aus der Fabrik gekommen. Der Lehrerfabrik. Damals galt Zucht und Ordnung, Wissen wurde frontal vermittelt, daraus entwickelte sich Bildung und wer sich widersetzte, wurde mit schlechten Noten gestraft.

So oder so ähnlich visualisiere ich die österreichische Mittelschule. Während es hunderte fleißiger, anpassungsfähiger und mutiger Lachse gibt, stechen doch oft diejenigen ins Auge, die sich nicht bewegen. Gestärkt durch das inneliegende Stahlgitter, das sich Gewerkschaft nennt, und das sie diese Form behalten lässt. Nichts gegen Gewerkschaften – sie haben Wunderbares geleistet und ermöglicht auf dieser Welt, haben vielen eine Stimme gegeben und Bedingungen verbessert, sie sind absolut notwendig. Doch sollten sie Gräten sein, flexibel, unterstützend und stabil, nicht stahlhart und unbeugsam. „Das musst Du nicht!“ ist ihr Motto. Und das scheint seit 30 Jahren unverändert.

Die Betonklötze unterrichten oft seit vielen Jahrzehnten. Häufig an der gleichen Schule. Es gibt sogar einen Begriff dafür, den habe ich aber vorsichtshalber vergessen. Und pragmatisiert sind sie, was jedoch nichts Pragmatisches an sich hat. Es bedeutet einfach nur, dass sie ungehindert im Auftrag des Staates wirken dürfen. Finanziert von den Steuergeldern aller. Die Overheadfolien, die sie aus ihren verstaubten Aktentaschen klauben, haben 1985 auch nicht anders ausgesehen und der Overheadprojektor ist der letzte lebende Dinosaurier im Klassenzimmer. Während die Schüler*innen flink mit ihren Smartphones drumherumwieseln, wirkt der OHP wie ein Relikt aus Zeiten, in welchen Projektion und vergrößerte Zweidimensionalität noch Staunen hervorriefen. Die VHS Kassetten, die seit Jahrzehnten dasselbe Unterrichtsthema abhandeln, quietschen und ruckeln, und die Kinder juchzen ob der unerwarteten Special-Effects – bevor sie höflich vorschlagen, doch lieber die aktuelle Version auf Netflix zu streamen.

Doch der Betonklotz weiß nichts von Streamen, strömt doch auch der Fluß seit Jahren unbemerkt an ihnen vorüber, ohne dass sie eine Bewegung wahrnehmen.

Die flinken Lachse werden, wenn wahrgenommen, oft sanft belächelt, und leise murmelt es unter Wasser: Du wirst auch noch zur Ruhe kommen, wirst auch noch aufhören Dich abzumühen – Du musst das nicht! Wir alle müssen uns nicht anstrengend. Wir sind sicher und gut geschützt und was damals funktionierte, kann heute nicht schlecht sein.

Dass sich die Welt in den letzten Jahren gesellschaftlich und technisch um Lichtjahre verändert hat, kann man in dieser Haltung getrost ignorieren.

Um nicht falsch verstanden zu werden: Es gibt wunderbare alte Lachse, die mit viel Kraft und Lebenserfahrung uns allen ein Vorbild sein können und sind, die unermüdlich seit ebensolanger Zeit fantastische Arbeit leisten und sich auch nach dreißig Jahren noch hochmotiviert und emphatisch um jeden und jede einzelne ihrer Schüler*innen kümmern. Sie sind Lachse geblieben und haben sich nie in Betonklötze verwandelt. Und dann gibt es die kleinen und jungen Lachse, die beim stromaufwärts fliegen verwundert auf die Betonklötze stoßen und sich denken – „Hä, warum strenge ich mich so an? So scheint es ja auch zu gehen. Gmiatlich, hoit!“ Und sie werden langsamer und grauer, statischer und stiller und treten früh ihre Verwandlung an. Deswegen ist es nicht genug zu warten, bis der Kran der Pensionierung die Betonklötze an ihren Stahlhaken aus dem Fluss befördert. Deswegen müssen wir wieder mehr Lachse züchten, die voller Stolz, Mut und Eifer ihre mühsame Aufgabe auf sich nehmen und sich nicht entmutigen lassen, wenn sie mal wieder beim Schwimmen der Extrameile mit dem Lachsmaul gegen einen Klotz gestoßen sind.

Lachse, die sich den Gegebenheiten anpassen und nicht ignorieren, dass die Welt um sie nicht stehen geblieben ist, Lachse, die sich fort- und weiterbilden und das lebenslang. Lachse, die manchmal staunend den Kopf aus dem Wasser heben und sich darüber freuen, dass sie hier sein dürfen. Teil des großen Ganzen sein dürfen und ihren Teil dazu beitragen.

Panta Rhei.

Nur eben Betonklötze nicht.

Die Autorin ist Lehrerin an einer Mittelschule in Wien.

Lesezeit: 8 Minuten

In den folgenden Beiträgen teilen Schüler*innen aus der 2AS der BHAK Wien 10 ihre Erfahrungen und Eindrücke zum Distance-Learning, den Unterschieden zum ersten Lockdown und ihre Wünsche an die Regierung.

Eins

Für uns war der zweite Lockdown irgendwie zu erwarten. Hier möchten wir euch einen Einblick in unsere derzeitige Situation geben.

Anders als im ersten Lockdown ist es diesmal viel stressiger und belastender. Es ist anstrengend, jeden Tag von 08:00 – 15:50 Uhr vor dem Laptop zu sitzen und Videokonferenzen zu führen. Nach den Videokonferenzen sitzt man öfters noch mehrere Stunden an den Aufgaben, die wir innerhalb eines Zeitfensters erledigen müssen. Meistens sind es so viele, dass man bis zum Abend dasitzt und sich nicht auskennt. Viele Schüler*innen haben auch Geschwister, was das Ganze noch viel aufwändiger macht, weil es dann schwerer ist, sich zu konzentrieren. Wegen all dem Stress haben wir auch keine Freizeit mehr und keine Zeit für unsere Familie. Unserer Meinung nach war der erste Lockdown viel angenehmer.

Derzeit ist es schwerer geworden, mit dem Stoff voran zu kommen, weil die meisten es nicht so gut über die Videokonferenzen verstehen und schwerer mitkommen. Man kennt sich jetzt zwar besser mit Teams aus, jedoch verlieren manche über all die zu erledigenden Aufgaben die Übersicht.

Die Stimmung in der Klasse ist sehr gereizt und die meisten wirken auf uns nervös und unmotiviert. Viele haben keinen Plan, was gerade Stoff ist, und sind gestresst. Unsere Mitschüler*innen wirken auf uns müde und verloren.

Wenn es zu einem dritten Lockdown kommen würde, würden wir es besser finden, wenn es weniger Videokonferenzen gäbe. Außerdem sollten es nicht so schwierige Aufgaben sein und die Lehrer*innen sollten mehr Verständnis haben. Wir würden uns über mehr Freizeit freuen. Auch wenn wir Wochenende haben, müssen wir uns darüber Sorgen machen, dass wir bis Montag 5 Aufgaben zu erledigen haben. Deswegen können wir uns nicht wirklich ausruhen. Wir hoffen aber, dass es nicht zu einem dritten Lockdown kommt.

Haris, Ayten, Rumeysa und Laura

Zwei

Der zweite Lockdown kam für uns wenig überraschend. Was nun in der Schule anders läuft, möchten wir in dem Text kurz erklären.

Einerseits hatten wir im ersten Lockdown viel Stress, weil für uns die neue Situation fremd war und wir nicht wussten, was auf uns zukommen wird. Anderseits hatten wir mehr Freizeit, weil der Schulunterricht nicht nach Stundenplan abgehalten wurde. Der Lockdown I war für viele Familien eine sehr große Herausforderung, weil alle Familienmitglieder plötzlich zu Hause bleiben mussten. Da wir im Lockdown I nicht so viel zu tun hatten, waren wir schneller fertig und konnten den restlichen Tag frei gestalten. Der Unterschied zu Lockdown I ist, dass wir jetzt keine Zeit mehr für die Familie haben, weil wir den ganzen Tag vor dem Laptop sitzen müssen. Diesmal ist es nicht möglich, gemeinsam mit der Familie zu essen.

Zu Beginn des ersten Lockdowns fiel es schwerer, sich zu organisieren. Doch mit der Zeit wurde es besser. Diesmal kennt sich jede*r besser mit Teams aus, weil man ständig mit der App arbeiten musste. Nun läuft der Unterricht nach Stundeplan ab, was stressiger ist. Da wir Schüler*innen auch noch Aufgaben nach den Stunden bekommen, die wir erfüllen müssen, sitzen wir länger vor dem Laptop als im Präsenzunterricht. Die Meinung der Schüler*innen mit jüngeren Geschwistern ist, dass es im zweiten Lockdown leichter geworden ist, weil die Kindergärten und die Betreuungen offen haben. Dadurch fällt das Aufpassen auf jüngere Geschwister oftmals weg.

Die Motivation der Mitschüler*innen ist unserer Meinung nach gesunken, weil es nun stressiger und aufwändiger geworden ist, weil jetzt jeder*jede Schüler*in vor acht Uhr aufstehen muss, um für den Unterricht vorbereitet zu sein. In dieser Phase werden auch Tests im Online-Unterricht geschrieben. Lehrer*innen vermitteln hier die identen Inhalte, die sie auch im Präsenzunterricht vermitteln würden.

Wir wünschen uns alle von der Regierung, dass wir unsere Arbeitsaufträge während der Videokonferenz im Unterricht erledigen können, um nicht länger vor dem Laptop zu sitzen. Wir denken auch, dass es besser ist, weniger Online-Konferenzen abzuhalten. Die Regierung sollte auch mitteilen, ob es zu einem dritten Lockdown kommen wird, damit wir uns früher vorbereiten können.

Amina, Danyel, Nancy und Selen

Drei

In diesem Bericht schreiben wir darüber, wie es uns im ersten und im zweiten Lockdown ergangen ist. An unserem Alltag hat sich nicht vieles geändert. Wir gehen selten raus und passen auf, dass wir die Maßnahmen einhalten. Der erste Lockdown war viel schlimmer, weil es strengere Regeln gab. Im Gegensatz zum ersten Lockdown gibt es zwar auch Regeln, aber die Menschen halten sich nicht daran. Wir hatten beim ersten Lockdown viel mehr Stress als im zweiten. Wir wussten nicht, in welcher Lage wir uns befinden. Es war schwer raus zu gehen und unsere Freunde zu treffen. Wegen des Lockdowns sind wir viel mehr zu Hause und haben mehr Kontakt zu den Eltern und Geschwistern.

Im ersten Lockdown kamen wir nicht gut im Unterricht mit, weil uns vieles unklar war. Außerdem war es das erste Mal, dass wir unseren Unterricht von zuhause aus mitverfolgten. Im zweiten Lockdown fällt es uns schon leichter, weil wir schon Erfahrungen sammeln konnten und auch lernten, wie alles in Microsoft Teams geht. Im zweiten Lockdown ist es ebenso strenger als im ersten. Das heißt, wenn wir mal nicht auftauchen, wird die Mitarbeit natürlich schlechter. Der Lockdown I war zum Teil besser, aber auch schlechter. Man konnte sich damals genau einteilen, wann und wie man seine Aufgaben verrichten will, dafür gab es keinen Präsenzunterricht. Im Lockdown II ist es umgekehrt, man hat in fast jedem Fach Präsenzunterricht und kann sich nicht immer alle Aufgaben selbst einteilen.

Unserer Meinung nach ist die Motivation der Lehrer*innen diesmal viel höher. Die Lehrer*innen kennen sich viel besser aus und haben Spaß daran, uns gut online zu unterrichten. Unsere Motivation hat sich seit dem ersten Lockdown positiv verändert. Wir haben gemerkt, dass es ernst wird und dass das Homeschooling unsere Noten beeinflusst. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, stärker mitzuarbeiten, weil wir nicht wollen, dass unsere Noten schlechter werden.

Unsere Wünsche für einen zukünftigen Lockdown sind, dass bei einigen Fächern weniger Aufgaben kommen sollten, weil es manchmal zu viel wird. Die Regierung sollte schlau entscheiden und uns so früh wie möglich mitteilen, ob es einen dritten Lockdown geben wird. Es müssten sich auch die Unterrichtszeiten ändern, weil sie viel zu lange sind und unsere Augen dadurch geschädigt werden, dass wir dauerhaft vor unseren Computer sitzen müssen. Man könnte auch versuchen, eine Art „hybriden Unterricht“ einzuführen. Das würde heißen, dass es z.B. drei Tage Unterricht online gibt und die anderen zwei in der Schule.

Cäcilia, Antonio, Ermal und Zehra

Vier

Der Lockdown I unterscheidet sich nicht sonderlich vom zweiten Lockdown, vor allem was die Schule betrifft, weil die Regelungen aus unserer Sicht gleichgeblieben sind. Unsere Eindrücke haben wir in diesem Bericht diskutiert. 

Im Lockdown fällt es uns leichter aufzustehen, weil wir länger schlafen können. Außerdem können wir uns den Arbeitsplatz aussuchen. Beim Distance-Learning fühlt sich der Tag ab 16:00 Uhr nicht mehr so kurz an. Außerdem ist der Kontakt mit der Familie sehr begrenzt. Das liegt daran, dass wir den ganzen Tag im Zimmer verbringen und diesen Ort so gut wie nie verlassen.

Hier haben wir die Vor- und Nachteile aufgelistet, die sich aus unserer Sicht während der Home-Learning-Phase ergeben haben: 

Vorteile sind, dass wir weniger Hausübungen bekommen, dass wir uns den Weg zur Schule sparen und dass wir dem Unterricht gemütlich aus unserem eigenen Zimmer folgen können.

Nachteile sind, dass wir den ganzen Tag vor unseren Bildschirm sitzen müssen und wir ständig unter Kopfschmerzen, Augenschmerzen oder Nackenschmerzen leiden. Außerdem verlieren wir leichter die Übersicht über die Aufgaben. 

In den ersten Stunden sind die Schüler*innen meistens noch sehr verschlafen und unkonzentriert – das ist aber auch in der Schule der Fall. Viele Schüler*innen sind sich einig, dass man neue Skills erlernt hat und sich gut mit neuen Apps auskennt.  Den Lehrer*innen scheint es im zweiten Lockdown etwas besser zu gehen.

Viele Schüler*innen wünschen sich, dass die etwas unnötigeren Stunden beim Home-Learning weggelassen werden sollten und die Schule generell später beginnen sollte. Außerdem sollte die Regierung die ganze COVID-19 Situation nicht auf die leichte Schulter nehmen, weil doch am Ende des Tages Menschenleben gefährdet werden, wenn die Maßnahmen so locker bleiben.

Sara C., Hanin, Murat und Aldin

Fünf

Der erste Lockdown begann am 16. März 2020. Die meisten Menschen stiegen auf Home-Office um und es wurden strenge Maßnahmen gesetzt. Am 2. November begann der zweite Lockdown mit ähnlichen Maßnahmen. 

Der erste Lockdown kam für jeden sehr überraschend und wir wussten nicht, was alles auf uns zukommen wird. Wir hatten Panik und wussten nicht, wie wir zu agieren haben. Es gab eine Ausgangssperre. Menschen durften ihren Haushalt nur aus bestimmten Gründen verlassen. Die Bevölkerung war mit der Lage überfordert und man wusste nicht, wie es weiter gehen würde. Die Schulen wurden geschlossen und Home-Schooling wurde eingeführt. Im ersten Lockdown gab es keine Besprechungen bzw. keinen Live-Unterricht, außer die Lehrkraft bestand darauf. Es wurden viele Arbeitsaufträge ausgegeben, die wir individuell zu erfüllen hatten. Im November kam es zu einem zweiten Lockdown. Im zweiten Lockdown wusste die Bevölkerung bereits, was auf sie zukommen wird. Man hatte bereits Erfahrungen gesammelt und konnte sich gut organisieren.

Die Vorteile des zweiten Lockdowns sind, dass wir uns jetzt besser auskennen. Wir waren auf den zweiten Lockdown vorbereitet und wussten, was auf uns zukommen wird. Im zweiten Lockdown findet der Unterricht laut Stundenplan statt und wir bekommen trotz der Online-Besprechungen viele Aufträge, die wir erfüllen müssen. Nach dem Schultag sitzen wir noch lange an unseren Aufgaben und sind dann sehr erschöpft, weil wir uns kaum ausruhen können.

Ein Unterschied zum ersten Lockdown ist, dass wir keine Motivation mehr haben, weil wir kaum Freizeitaktivitäten ausüben können.

Die Maßnahmen werden ab dem 7. Dezember gelockert. Die Home-Learning-Phase bleibt für die Oberstufe aufrecht. Laut unserem Direktor werden wir nur zwei Schularbeiten in diesem Semester schreiben. Das stellt eine Erleichterung dar.

Unsere Vorschläge für einen dritten Lockdown wären, dass der Unterricht nicht laut Stundenplan stattfinden sollte, damit wir nicht den ganzen Tag vor dem Computer sitzen. Falls es nicht geht, möchten wir nicht so viele Arbeitsaufträge/Hausübungen bekommen.

Berdan, Fatma, Sara S. und Tamara

Sechs

Jetzt haben wir schon den zweiten Lockdown und es lassen sich viele Unterschiede zeigen.

Den ersten Lockdown haben wir als viel schlimmer in Erinnerung. Erstens dauerte er länger und für alle war die Situation neu und ungewiss. Alle Schüler*innen haben sich mit der Online-Phase sehr schwergetan, weil die Erfahrung mit Teams noch nicht vorhanden war. Doch im jetzigen Lockdown sind alle gut darauf vorbereitet, können besser mitmachen und nehmen die Home-Learning-Phase sowie die Maßnahmen ernster.

Die schulischen Veränderungen sind, dass der Online-Unterricht nach Stundenplan abläuft und dass meistens eine Video-Konferenz stattfindet. Das war im ersten Lockdown nicht der Fall. Ein Vorteil davon ist, dass wir jetzt nicht so viele Arbeitsaufträge bekommen und dadurch nach dem Online-Unterricht Zeit haben, mit unserer Familie zu Hause etwas zu unternehmen.

Das große Problem im März-Lockdown war die fehlende Motivation der Schüler*innen. Das lag vor allem daran, dass keine Fehlstunden gezählt wurden. Außerdem rückte das Schulende näher und viele freuten sich, endlich wieder einen „normalen“ Alltag zu haben.

Außerdem waren die Lehrer*innen im März wegen der vielen zu erstellenden Aufgaben genauso überfordert wie wir. Auch sie waren häufig unwissend im Umgang mit Teams. Diese Unwissenheit teilten wir.

Im Gegensatz dazu ist diesmal die Motivation höher, weil sich alle besser mit den Online-Tools auskennen und sie wissen, wie sie in schweren Zeiten zu handeln haben. Diesmal können wir mit dem Lockdown-Stress und Druck besser umgehen.

Im Falle eines 3. Lockdowns wünschen wir uns, dass im Online-Unterricht mehr selbstständiges Arbeiten erlaubt ist und die Konferenzen wegfallen.

Aylin, Melisa, Kimberley und Michelle

Sieben

Der erste Lockdown begann am 16. März 2020. Er kam unerwartet. Wir wussten nicht wirklich, wie es weiter gehen wird. Wegen einer Ausgangssperre durften Menschen nur aus bestimmten Gründen den Haushalt verlassen. Es gab sehr viele Veränderungen in der Familie, aber auch in den Schulen. Das soziale Leben veränderte sich sehr stark, weil man nicht mehr so viele Freiheiten hatte.

Im ersten Lockdown war man nicht an den Online-Unterricht gewöhnt. Er kam plötzlich und für alle überraschend. Wir mussten alle Bücher nach Hause mitnehmen und uns auf vielen Online-Plattformen registrieren. Wir sollten über Internet verfügen, um am Online-Unterricht teilnehmen zu können. Einen Laptop oder Computer sollten wir auch zur Verfügung haben, um dem Unterricht zu folgen und die Arbeitsaufträge zu erledigen…

Beim zweiten Lockdown waren wir besser vorbereitet.

Im zweiten Lockdown hat sich der Tagesplan nicht stark verändert. Wir müssen laut Stundenplan anwesend sein und haben diesmal daher weniger Arbeitsaufträge. Da wir schon in der Früh wach sein müssen, können wir unsere Arbeitsaufträge früher erledigen und haben dadurch mehr Zeit für unser familiäres Leben.

Ein weiterer Vorteil ist, dass wir uns zuhause nicht so schnell ablenken lassen, wie in der Schule. Ein Nachteil ist aber, dass wir den ganzen Tag vor dem Laptop sitzen müssen.

Im zweiten Lockdown sind wir viel selbstsicherer und selbstbewusster. Wir wissen, wie man in Teams arbeitet. Auch die Stimmung war im ersten Lockdown angespannter. Die Motivation der Lehrer*innen ist jetzt viel besser. Wir denken, dass es daran liegt, dass sie viel organisierter sind. Die Motivation der Schüler*innen ist gleichgeblieben und genauso die Atmosphäre in der Klasse.

Wir sind der Meinung, dass es besser wäre, wenn man weniger Online-Konferenzen hat und man die Aufgaben in den Stunden erledigen kann, damit wir nicht so viele Stunden vor dem Computer sitzen müssen.

Im Falle eines dritten Lockdowns sollte die Regierung alles früher mitteilen, sodass sich die Schüler*innen, aber auch die Lehrer*innen besser darauf vorbereiten können. In den ersten zwei Stunden sind die Schüler*innen noch sehr verschlafen und können sich somit nicht so gut konzentrieren. Unserer Ansicht nach sollte daher der Unterricht erst um 10 Uhr beginnen.

Leonora, Din, Gabriel und Hatidza

Lesezeit: 3 Minuten

Das letzte Schuljahr war besonders. Das kommende Schuljahr wird es gewiss auch. Jedoch hoffentlich auch besonders schön, inspirierend, motiviert, abwechslungsreich, lehrreich, lustig, fröhlich, unterstützend… aber wohl auch besonders herausfordernd. Ich freue mich auf diese gemeinsame Herausforderung mit euch, liebe Klasse.

Dies schrieb ich in den Brief, den ich meiner 2. Klasse eines sehr schönen Wiener Gymnasiums am Rande der Stadt zu Schulbeginn austeilte. Eine Woche war das junge Schuljahr alt und die „Besonderheit“ – aber nicht nur diese – des Schuljahres 20/21 wurde rot (muss es denn wirklich immer der Rotstift sein, liebe Kolleg*innen?) unterstrichen. 

„Haben die etwas angestellt?“

Zwei positive COVID-Fälle, 1. und 2. Klasse. Aufgrund der Kopplung im Unterrichtsfach Englisch war die Hälfte jener lieben Klasse, die ich als Klassenvorstand begleiten darf, ebenso betroffen. Kommuniziert wurde dies hektisch am Gang vor dem Konferenzzimmer. Die neue bedauerliche Info aufgeschnappt, ging es also schnurstracks in „meine“ 2. Klasse. „Maske rauf, zusammenpacken, heimgehen.“ Nicht minder erschrocken blieb der Rest mit vielen Fragen zurück. „Haben die etwas angestellt?“ Verneinend, verstehe ich gleichsam, warum es sich so anfühlte.

Wir stehen halt an der Front.“ Klingt nach Krieg, ist aber Schule. Wirklich geschützt und unterstützt fühlt man sich diese Tage als Lehrer*in ohnehin nicht. Die Schulleitungen werden mit für sie – sehr oft – unbeantwortbaren Fragen von Eltern und Lehrer*innen überrollt. Man erhält den undankbaren Verweis auf „die Behörde“. Um es greifbar zu machen: Wann endet die Quarantäne? (Wie und warum kann es hierbei zu unterschiedlichen Auskünften kommen?) Warum erhalten die Kinder keinen prinzipiell rechtlich notwendigen Absonderungsbescheid? (Ja, es gibt ihn. Er kommt jedoch zumeist erst dann, wenn die Quarantäne ohnehin wieder beendet ist.) Muss aufgrund eines positiven Falles die gesamte Klasse und das komplette Klassenlehrer*innenteam in 10-tägige Quarantäne? Warum wird hier im Schulstandortvergleich nicht homogener verfahren? Und überhaupt: Warum geht nicht alles einfach schneller?

Schulbeginn als Drucksymbiose

Beschreibungen und Fragen, die eines implizieren: Druck. Druck von den Arbeitgebern auf die arbeitenden – extrem geforderten – Eltern. Druck seitens der Eltern auf die Lehrer*innen und Direktor*innen, die wiederum diesen Druck von allen Richtungen zu spüren bekommen. Diese Symbiose aus Druck und wieder Druck lässt unter anderem eine klare Frage und eine nicht minder klare Schlussfolgerung zu.

Die Frage: Wurde den Bundespolitiker*innen dieses Landes zu wenig Druck gemacht? „Herr Bildungsminister, was ist mit Ihnen?“, hätte es Matthias Strolz formuliert. Es fehlen Plan und Konzept. Es fehlt an Ansprechpersonen und an Tempo. So überraschend kam die zweite Welle nun wirklich nicht. Warum weiß niemand, was zu tun ist? Warum kann nicht klarer kommuniziert werden? Warum.

Lasst uns das tun, was wir am besten können.

Die Schlussfolgerung: Liebe Kolleg*innen, lasst uns das tun, was wir am besten können. Unterrichten. Mit möglichst viel Besonnenheit. Lasst uns den Druck nicht an den Kindern dieses Landes abwälzen. Kein Druck, heißt für mich auch weniger Notendruck (Oder wisst ihr etwa noch, welche Note ihr in der 2. Klasse in Mathe hattet?), heißt viel Verständnis (gestaffelter Beginn, später kommende Schüler*innen), heißt „Miteinander Reden“, heißt die aktuellen Entwicklungen im Unterricht thematisieren (Arbeitslosigkeit, Rolle der Europäischen Union, Stigmatisierungsprozesse, die Rolle von Schule, Digitalisierung, …).

Trotz Druck und dem Beschriebenen, was so gar keinen Spaß machte, saß ich nun am Nachmittag desselben Tages mit über 20 jungen Menschen (mit nötigem Abstand) freiwillig und ungezwungen unter dem Schatten des großen Baumes hinter unserer Schule. Ausgerüstet mit Laptop und Flipchart war es wieder ein Vergnügen zu unterrichten, zu berichten, zu diskutieren und den Fragen und der großen Motivation der mutigen, jungen Leute zu lauschen, die sich nun freiwillig und ungezwungen mit mir daran machen wollen, eine Schüler*innenzeitung zu gründen, die Schulsprecherinnenwahl (kein Sternderl, da ausschließlich Kandidatinnen – und das ganz ohne Quote) zu organisieren, die Schuldemokratie hochzuhalten und offen, kritisch und faktenbasiert über das, was aktuell passiert, zu sprechen. Ganz ohne Druck. Und ja, es machte Spaß.

Der Autor ist Lehrer an einer AHS in Wien.

Lesezeit: 2 Minuten

Was NMS Schüler*innen brauchen

Und? Was arbeitest du?“ „Ich bin Lehrerin.“ „Ah ja, Volksschule?“ „Nein!“ „AHS?“ „Nein, NMS!“ „Na, servas! Aber wärst du nicht in einer AHS deutlich besser aufgehoben? Also, du mit deinen Ideen und  deinem Engagement? Das ist doch wie Perlen vor die Säue werfen.

Dialoge dieser Art erlebe ich immer wieder. Nicht unbedingt im gleichen Wortlaut, aber die Kernaussage bleibt die gleiche. Je ausgewählter die Schüler*innen, desto besser müsse das Lehrpersonal sein, ist allem Anschein nach eine Meinung oder eine Haltung, die starken Anklang findet.  Die logische Schlussfolgerung daraus ist, dass es in der NMS reicht, wenn die Schüler*innen Mathematik und Deutsch lernen, alles andere wäre doch ohnehin überbewertet. Sie werden das doch später nie brauchen. Und die nächste Konsequenz daraus ist,  dass man dazu ja keine hochqualifizierten Lehrkräfte benötigen würde. Denn das bisschen Deutsch und Mathematik müsste doch jeder beherrschen, der selbst die Schule durchlaufen hat.

Was AHS-Schüler*innen brauchen

Bei den Schüler*innen der AHS verhält sich das natürlich anders. Diese brauchen jene Lehrkräfte, die perfekte Studienabschlüsse vorweisen können, höchste Qualifikationen sind gefragt. Schließlich unterrichten sie jene Schüler*innen, die einmal zur Bildungselite des Landes gehören sollen. Schließlich erwarten sich auch die Eltern, Schulbesuch sei Dank, dass aus ihren Kindern etwas ganz besonders wird. Und wem das zu viel ist, soll doch bitte dorthin gehen, wo eben das Niveau dementsprechend niedriger ist.

Was alle Schüler*innen brauchen

Prinzipiell hat jeder Schüler und jede Schülerin das Anrecht auf die bestmögliche Bildung. Diese sollte im Idealfall nur von jenen Menschen vermittelt werden, die bereit sind, viel in ihre Aus- und Fortbildung zu investieren. Lehrer*innen, die nicht auf der Stelle stehen und bereit sind ihr Berufsleben lang dazuzulernen. Jedes Kind und jede*r Jugendliche hat sich die besten und qualifiziertesten Lehrer*innen verdient. Da lässt sich kein Unterschied bezüglich irgendwelcher Schultypen festmachen. Ganz im Stillen denke ich mir, dass gerade diejenigen, die ganz wenig Unterstützung haben, ganz besonders gute Lehrer*innen brauchen.

Was NMS-Schüler*innen brauchen

Viele Schüler*innen anderer Schultypen haben das Glück, dass ihre Eltern sie unterstützen können. Sei es bei den Hausübungen oder  in vielen anderen Bereichen. Es ist nun mal bewiesen, dass der Bildungsstand vererbt wird. In diesen Elternhäusern ist es selbstverständlich, ein Theater oder eine Ausstellung zu besuchen oder ein breitgefächertes Freizeitangebot zu ermöglichen.

Bei unseren Schüler*innen sieht es anders aus. Nicht weil die Eltern kein Interesse an ihren Kindern haben, sondern weil sie die Unterstützung nicht bringen können. Also ist es an uns den Kindern und Jugendlichen all das zu bieten und zu vermitteln. Das sind wir unseren Schüler*innen in Hinblick auf deren Zukunft einfach schuldig.

Gerade jene Schüler*innen, die aufgrund ihres soziokulturellen Hintergrunds benachteiligt sind, sollten doch Anspruch auf die besten Schulen und die besten Lehrer*nnen haben.

Die Autorin ist Lehrerin an einer Mittelschule in Wien.

Lesezeit: 5 Minuten

Vorbereitung auf die Sommerschule

Mitte Juli

Ich telefoniere mit dem Organisator der Sommerschule. Es sind nicht genügend Student*innen da, die in Zweiergruppen durchgehend die Kids unterrichten können. Wir Lehrkräfte werden also selbst auch unterrichten müssen, statt die Studierenden nur zu begleiten und ihnen Feedback zu geben.

Montag, 17.8.2020

Es gibt ein Vorbereitungstreffen mit dem Großteil der Studis (3 von 5) und dem Organisator der Sommerschule. Wir machen erste Planungen (Leserolle, Stempelpass) und besichtigen die Klassen und das Schulgebäude. Zur Kommunikation wird eine WhatsApp-Gruppe angelegt. 

Die Studis scheinen sehr motiviert, ihre Vorstellungen aber eher unrealistisch. Sie gehen davon aus, dass die Kids ein durchgehend gutes Deutschniveau haben. Wir bereiten sie auf große innere Differenz vor.

Unsere gemeinsamen Ziele lauten: ein positives Lernklima schaffen, die Kinder nicht stressen, uns nicht stressen, den Kids durch die Sommerschule vor allem positive Erfahrungen ermöglichen.

Donnerstag, 20.8.2020

Absprache mit den zwei Kolleg*innen, die in “meiner” Gruppe sind, über Zoom. Wir planen den ersten Tag (Organisatorisches, Kennenlern-Spiele).

Freitag, 21.8.2020

Der Organisator der Sommerschule meldet sich telefonisch bei mir und meint, es sei wieder alles anders, weil kein (zu wenig) Geld da sei. Eventuell müsse der Stundenplan umgestellt werden. Kurze Zeit später: Entwarnung, der Stundenplan bleibt.

Ich sitze in der Schule, Netzwerk, Internet und Drucker gehen zeitweise nicht, weil das WLAN verlegt wird (yay!).

Die Sommerschule beginnt, das sind die Rahmenbedingungen: 

Am 24.8.2020 begann die Sommerschule, die jenen Kindern zum Aufwärmen für den Unterricht dienen soll, die während des Distance Learnings den Anschluss verloren hatten. 

Der Auftrag lautet: Den Kindern eine positive Lernerfahrung ermöglichen.

Die Rahmenbedingungen: Weniger Lehramtsstudierende als erhofft, dafür mehr Kinder als erwartet, Lehrkräfte, die sich freiwillig melden, um zu unterrichten und ein großes Fragezeichen, was uns alle erwartet. Das ist das “Experiment” Sommerschule, über das hier aus der Sicht einer Lehrkraft berichtet wird.  

Montag, 24.8.2020

Der Tagesbeginn ist etwas chaotisch, Kinder warten in Gruppen mit Abstand vor dem Schulgebäude und werden einzeln eingelassen.
Um 8:30 Uhr sind endlich alle in der Klasse, schneller als angenommen. 55 von 75 Kindern sind da. Einige sind weggezogen, andere entschuldigt, andere kommen gar nicht. 

Schnell stellt sich heraus, dass es große Unterschiede zwischen den Gruppen gibt: Die Gruppe mit den Kids der 8. Schulstufe ist schwer zu motivieren, arbeitet nach Auskunft der Lehrerin (Studi) kaum mit. Im Gegensatz dazu sind zwei Lehramtsstudierende von der jüngsten Gruppe völlig überrascht, weil sie so wissbegierig und lerneifrig sind. Trotz der Verzögerung in der ersten Stunde konnten sie das Programm für vier Stunden in weniger als drei durchziehen. Es steht den KollegInnen der Schweiß auf der Stirn, als sie es mit leuchtenden Augen erzählen. 

Besonders stechen zwei Mädchen – Zwillinge – heraus, deren Mutter dachte, es sei bereits der Beginn des Regelunterrichts.  Sie wollte ihre Töchter vor allem in Mathematik gefördert sehen. Die Reaktion der Zwillinge: “Wir wollten zwar Mathe lernen, aber Deutsch ist auch super!”

Einige der Kids können sich sehr gut im Unterricht einbringen, sind wortgewandt und gewitzt. Andere tun sich noch sehr schwer, sich auszudrücken. Klar ist: Es wird eine Herausforderung, so zu differenzieren, dass alle etwas davon haben.

Die Studis schlagen sich am ersten Tag wacker, jene mit Erfahrung fühlen sich schon ganz wohl. Andere sind noch unsicher. Wir Lehrkräfte sind vorsichtig im Gespräch mit den Studis, um nicht arrogant und aufdringlich zu wirken, aber dennoch hilfsbereit zu sein. Ich versuche, den Studis, die zum Teil noch keine Erfahrung im Unterrichten haben, möglichst viel Raum zu lassen. Am ersten Tag überprüfen wir die Anwesenheit, machen Kennenlernspiele mit Kärtchen und Speed Dating, dann lassen wir sie auf einem Emoji-Spektrum bewerten, wie gern sie gewisse Dinge (Pizza, Schwimmen, TikTok, Capital Bra etc) haben, indem sie auf der Laufbahn zum richtigen Emoji laufen. Ich lasse die Kinder erzählen, damit sie merken, dass es hier um sie geht.

Danach werden Regeln gemeinsam erarbeitet, besprochen, aufgeklebt, eigene Wünsche noch platziert und das Regelplakat unterschrieben. Der Tag endet mit einer aufgeweckten Runde Tabu.

Nach Unterrichtsende am ersten Tag folgt dann die erste Nachbesprechung, in der das Kollegium die Erlebnisse reflektiert und einheitliche Regeln und Vorgangsweisen ausmacht.

Dienstag, 25.8.2020

Ein paar Schüler*innen, die am vorigen Tag noch nicht da waren, kommen neu dazu. Die Anrufe des Organisators haben Wirkung gezeigt. Eine Klasse ist voll, hat sogar eine zusätzliche Schülerin. Ich habe Begrüßungsdienst, sorge also vor Unterrichtsbeginn dafür, dass vor dem Schulgebäude der Abstand eingehalten wird und sich die Kinder gleich nach dem Schultor (dessen Griffe viel zu hoch für die Kinder und daher ungeeignet sind – aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden) die Hände desinfizieren. Ich frage sie, ob sie traurig sind, dass die Schule wieder beginnt. Nein, sagen sie. Zuhause sei es stinklangweilig.

Der Tag verläuft aufregend, vor allem die arbeitswütige Klasse stellt sich für die Student*innen als sehr herausfordernd dar. Sie haben zum Teil Mühe, die Kids im Zaum zu halten. Der Lärmpegel ist hoch, die Erschöpfung am Ende des Tages groß.

Mittwoch, 26.8.2020

Eine weitere Schüler*in trifft neu ein. Mehrere Kinder melden, dass sie gerne in die Sommerschule gehen. Eine Kollegin erhält bei den anonymen Rückmeldungen durchgehend positives Feedback von den Kindern. 

Der Lehramts-Kollege, der gestern aus Erschöpfung und Überforderung schon seinen Berufswunsch hinterfragt hatte, ist heute wieder hellauf begeistert und vermeldet, dass ein notorisch schwieriger Bursche mit ADHS verkündet hat: Zum ersten Mal in seinem Leben freue er sich auf die Schule. Bei einigen Lehramts-Studis ist bewundernswerte Zusammenarbeit erkennbar. Andere scheinen eher Einzelkämpfer*innen zu sein.

Eine Kollegin bemerkt kritisch, dass wir als teils einzige Lehrkraft im Unterricht in Gruppen von zwölf bis 15 Kinder nicht genügend auf die diversen Bedürfnisse der Kinder eingehen können. Wir setzen, um die Kinder zu motivieren und aufzubauen, auf das Thema Held*innen und Vorbilder. Als Endprodukt sollen sie eine “Leserolle” in einer verzierten Pringles-Dose haben, in der alle gemachten Arbeitsblätter enthalten sind. Zusätzlich arbeiten wir an einem Stempelpass, der Fortschritte auch in den Sozialkompetenzen dokumentieren soll. 

Donnerstag, 27.8.2020

Wie im normalen Schulalltag verfliegt auch hier die Zeit. “Was, schon wieder Donnerstag vorbei?” Am Beginn des Schultages kommt eine Mutter vorbei und bittet, mehr auf die Bedürfnisse ihres Sohns zu achten, der wegen Legasthenie vor allem bei der Groß- und Kleinschreibung Schwierigkeiten habe. Es sei ihr bewusst, dass das Niveau sehr unterschiedlich sei, weil viele Kinder mit geringen Deutschkenntnissen in der Klasse seien. Sie bittet dennoch, nicht auf jene Kinder zu vergessen, die andere Startvoraussetzungen haben. Wir sagen selbstverständlich zu, ihren Sohn gezielter zu fördern und überlegen uns zusätzliche Aufgaben für ihn. Diese weitere Differenzierung fällt bei der vielen Vorbereitungsarbeit kaum mehr ins Gewicht.

Freitag, 28.8.2020

Wie im Flug ist die erste Woche vergangen und wir planen bereits die Abschlusszeremonie. Eine kleine Zeitung soll produziert werden, um Eindrücke aus jeder Gruppe zu vereinen. Eine Kollegin übernimmt die Koordination und Produktion.

Die Kinder sind am letzten Tag der ersten Woche immer noch voller Energie. Wir haben zwar täglich mindestens ein Lernspiel mit Bewegung im Freien eingeplant, die Kinder wünschen sich aber trotzdem mehr Sport und Bewegung. Wir müssen sie bremsen, da wir wegen der Hygieneregeln einigen Einschränkungen unterliegen. Wir kommen überein, dass eines der Kinder einen Fußball mitnehmen soll und wir schauen, was wir damit machen. Elfmeterschießen in Verbindung mit Wortschatzübungen bietet sich an. Auch einen ganzen Tag Bewegung und Sport wünschen sich die Kinder. Auf der “Wünsche-Wand” kleben Post-Its mit Wünschen nach Fußball. Ich verspreche, mit den Kolleg*innen zu besprechen, was wir unter den gegebenen Umständen tun können. 

Und wie hat den Kindern die erste Woche gefallen? Das Feedback auf den bunten Notizzetteln spricht eine klare Sprache: “Die Woche war ganz super :)”, “Das war gut und hat Spaß gemacht”, “Es war schön”. 

Der Autor ist Lehrer an einer Sommerschule in Niederösterreich.