Lesezeit: 3 Minuten

Eine Woche Schulbuffet für die ganze Schule. Ein Projekt, das wir das dritte Mal gewagt haben. Drei Klassen, eine erste, eine zweite und eine vierte Klasse. Das so eingenommene Geld soll allen Kindern die Teilnahme an der Projektwoche ermöglichen. Unbürokratische Hilfe, um Eltern zu unterstützen, die eben nicht in der Lage sind die gesamten Kosten zu tragen.

Weiterlesen
Lesezeit: 3 Minuten

Jeden Montag beginnt eine neue Schulwoche, eine Woche voller Chancen und Möglichkeiten. Und doch ist es oftmals nur eine weitere ungenutzte Zeitspanne, die nach Schema F durchgestanden wird.

Weiterlesen
Lesezeit: 6 Minuten

„Politikverdrossenheit“ galt lange als das Urteil über die „Jugend von heute“. Dass sich der Eindruck spätestens seit den Fridays for Future-Demonstrationen nicht mehr bestätigen lässt, sehen wir als Lehrer*innen auch an der Neuen Mittelschule regelmäßig. Zwar wissen die Kinder unterschiedlich gut, welche Partei im Nationalrat sitzt, aber es werden jeden Tag Fragen gestellt, Diskussionen begonnen und Mitbestimmung eingefordert.

Weiterlesen
Lesezeit: 2 Minuten

Im Moment sind sowohl die Printmedien als auch der ORF voll von kritischen Texten, Interviews und Diskussionen zum Thema „Gewalt in der Schule“. Erst vor zwei Tagen habe ich eine Diskussion dazu mit unserem neuen Bildungsminister verfolgt und mich eigentlich sehr gewundert.  Es war unter anderem die Rede davon, dass wir neue und mehr Mittel der Handhabe brauchen, wie z.B. die Time-out-Klassen. Diese Möglichkeiten und Maßnahmen gibt es doch alle längst. In meinem Heimatort gibt es seit bestimmt schon 10 Jahren Time-out-Klassen, an unserer Schule haben wir Streitschlichter*innen, einen Auszeitraum, Betreuungslehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Teamteaching… Was nicht noch alles!? Nur gehören diese Möglichkeiten genutzt!

Weiterlesen
Lesezeit: 5 Minuten

In einer Wiener HTL kommt es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem Lehrer und einem Schüler. Der Lehrer spuckt den Schüler an, Mitschüler*innen filmen die Szene und stellen sie ins Internet. Die Aufregung um diesen Zwischenfall ist groß, und das zurecht. Nun stehen die Konsequenzen für alle Beteiligten im Zentrum der Debatte. Entlassung, Suspendierung und Erziehungscamps werden von einzelnen Parteien gefordert.

Weiterlesen