Lesezeit: < 1 Minute
Datum: 15. Juni 2019
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien
Event

Wer? Galia Baeva (kültüř gemma!), Judith Kohlenberger (WU Wien und Wittgenstein Centre), Konstantin Böck (Mitten in Favoriten), Felix Stadler (Lehrer, Schulgschichtn-Redaktion)

Was? BILDUNG, BEGEGNUNG, KUNST: Wege eines gelungenen Miteinanders oder Tropfen auf den heißen Stein in einer Migrationsgesellschaft? Wien ist seit jeher von kultureller Vielfalt geprägt. Besonders Favoriten zeichnet sich durch die sichtbare Heterogenität seiner Bewohner*innen aus. Im einwohnerreichsten Bezirk der Stadt ist immer etwas los, auf den Straßen herrscht ein buntes Treiben. Mitten drinnen ist die Brotfabrik, die sich zu einem lebendigen Kunst-, Kultur- und Bildungsareal entwickelt hat. Welchen Beitrag kann die Brotfabrik für das friedliche Zusammenleben von unterschiedlich sozialisierten Menschen leisten? Wie kann hier und an ähnlichen Orten Begegnung auf Augenhöhe gefördert werden? Welche Aufgabe hat dabei die Politik und welche Unterstützung brauchen zivilgesellschaftliche Initiativen?

Moderation: Verena Latzer

Lesezeit: < 1 Minute
Datum: 21. Januar 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Hörsaal 32, Hauptgebäude Uni Wien, 1. Stock, Stiege 9
Event

Wer? Die Schulgschichtn-Redaktion

Was? Ringvorlesung: Demokratie und Bildung sind voneinander abhängig. Nur Demokratien schaffen den öffentlichen Raum für kritische Reflexion, für Meinungsstreit und politischen Diskurs. Aber ohne kompetente Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger Warum Demokratie Bildung braucht_Buchgibt es keine Demokratie. (…) In den verschiedenen Teilen der Vorlesung und den daran anschließenden Diskussionen mit den Studierenden wird der Zusammenhang von Demokratie und Bildung am Beispiel Österreichs aber auch darüber hinaus historisch analysiert. Darüber hinaus werden gegenwärtige Herausforderungen einer demokratischen Bildungspolitik thematisiert und problematisiert. Alle Vorträge der Ringvorlesung sind öffentlich.

Literatur: Günther Sandner und Boris Ginner (Hg.): Warum Demokratie Bildung braucht. Wien: Mandelbaum. Mit Beiträgen aller Vortragenden.

Lesezeit: < 1 Minute
Datum: 20. Februar 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Sparkassaplatz 3, 1150 Wien (U4, U6 Längenfeldgasse)
Event

Wir feiern wir das vergangene Jahr und lassen es Revue passieren. Außerdem wollen wir euch stolz präsentieren, was das neue Schulgschichtn-Jahr bringen wird. So viel können wir jetzt schon verraten: eine neue Homepage, neue Projekte und jede Menge Schulgschichtn werden auf jeden Fall dabei sein!