Im Moment sind sowohl die Printmedien als auch der ORF voll von kritischen Texten, Interviews und Diskussionen zum Thema „Gewalt in der Schule“. Erst vor zwei Tagen habe ich eine Diskussion dazu mit unserem neuen Bildungsminister verfolgt und mich eigentlich sehr gewundert. Es war unter anderem die Rede davon, dass wir neue und mehr Mittel der Handhabe brauchen, wie z.B. die Time-out-Klassen. Diese Möglichkeiten und Maßnahmen gibt es doch alle längst. In meinem Heimatort gibt es seit bestimmt schon 10 Jahren Time-out-Klassen, an unserer Schule haben wir Streitschlichter*innen, einen Auszeitraum, Betreuungslehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Teamteaching… Was nicht noch alles!? Nur gehören diese Möglichkeiten genutzt!
WeiterlesenEin kleiner Ausschnitt aus einem digitalen Schultag
Die digitale Welt begeistert mich als Person schon seit ich mit 14 Jahren meinen ersten Computer auseinandergeschraubt habe. Seitdem bin ich fasziniert von allem was mit dem Thema Computer und der digitalen Welt zu tun hat und hoffe auch, diese Begeisterung, zumindest ein klein wenig, an meine Schüler*innen weiterzugeben.
WeiterlesenEine Geschichte, in der sich die Motivation eines Schülers in nur einer Stunde um 100 Prozent verändert hat.
WeiterlesenNeue Kommunikationswege im Klassenzimmer – Gebärdensprache für alle
Ich unterrichte an einer Neuen Mittelschule in Wien. Eine Schule, in der Kinder mit den unterschiedlichsten Muttersprachen sitzen. Eine Schule, in der angeblich hauptsächlich unaufmerksame, schwierige und teilweise gewalttätige Kinder sitzen. Eine Schule, in der alle gehört und gesehen werden wollen, und gleichzeitig manche keinen Raum dafür lassen. Dort habe ich vor kurzem eine Unterrichtseinheit komplett auf Gebärdensprache gehalten. Nicht nur habe ich ausschließlich mit Gesten kommuniziert, auch die Kinder gestikulierten und gaben alle ihre Antworten, ohne ein Wort laut auszusprechen. Kinder, die bis vor kurzem nicht mal wussten, dass Gebärdensprache existiert, saßen mit völliger Konzentration und Aufmerksamkeit im Klassenzimmer.
Weiterlesen„Und das tust du dir wirklich an?“ – ist die meistgestellte Frage, die ich höre, wenn ich von meiner Arbeit an einer Neuen Mittelschule (NMS) in Wien Simmering erzähle.
Weiterlesen