Einträge von Redaktion

,

Karriere als Lehrer*in?

Einmal Lehrer*in, immer Lehrer*in. Für die meisten Maturant*innen mit ausgezeichnetem Abschluss und der Motivation, Veränderung zu bewirken und Karriere zu machen, kommt ein Lehramtsstudium überhaupt nicht in Frage. Lehrer*innen, das sind Menschen, die keine großen Ambitionen haben, denen „nix gscheits“ eingefallen ist, die lange Ferien haben möchten… Genau so habe ich als 19-jährige auch gedacht. […]

Ist das wirklich alles, Frau Wiesinger?

Zoom Kindermuseum, Museumsquartier. Am 08.11.2018. Susanne Wiesinger, Heidi Schrodt und Kenan Güngör diskutieren über jene Schulen an denen es, ihrem Namen nach, brennt.Dominiert wird die Debatte vom Kopftuch, dem Einfluss von Moscheen, der Scharia und Eltern, die Lehrer*innen nicht mehr die Hand geben. Es scheint, als gäbe es in der Bildungspolitik nichts Wichtigeres zu diskutieren […]

Ein Schultag im Zeitraffer

Manchmal ist Schule ätzend. Manchmal hat man als Lehrer*in das Gefühl, dass sich nichts bewegt. Für mich sind solche Nichts-geht-mehr-Tage zwar selten, weil ich meinen Beruf einfach mag, die Kinder einfach mag. Dennoch: viele Tage sind Plateau-Tage, nicht fabelhaft, aber auch nicht so, dass man sich am liebsten eine Burnout-Diagnose stellen lassen möchte. Ein Schultag […]

,

Neue Kommunikationswege im Klassenzimmer – Gebärdensprache für alle

Ich unterrichte an einer Neuen Mittelschule in Wien. Eine Schule, in der Kinder mit den unterschiedlichsten Muttersprachen sitzen. Eine Schule, in der angeblich hauptsächlich unaufmerksame, schwierige und teilweise gewalttätige Kinder sitzen. Eine Schule, in der alle gehört und gesehen werden wollen, und gleichzeitig manche keinen Raum dafür lassen. Dort habe ich vor kurzem eine Unterrichtseinheit […]

, ,

Die “außerordentliche” Unmöglichkeit von 2 Jahren

Ahmed* hat zwei Jahre Zeit. Zwei Jahre um die wegen des Kriegs versäumte Volksschulzeit nachzuholen. Zwei Jahre den Status als “außerordentlicher Schüler” (a.o.) um Schreiben, Lesen und Rechnen zu lernen. Und das alles in einer neuen Sprache, in einem fremden Umfeld. In einem Umfeld und in einem System, wo zwar viele ihr Bestes versuchen, das […]