Einträge von Redaktion

Wieder ein neues Beurteilungssystem – wie Ziffernnoten das Lernen erschweren

Das bildungspolitische Hin und Her hält Lehrer*innen kontinuierlich auf Trab und erfordert ausgeprägte Anpassungsfähigkeit von allen am Schulgeschehen Beteiligten. Eine Reform, die vermeintlich alles besser machen soll, wird ohne Evaluation von der nächsten abgelöst. Mit der Umsetzung werden Schulen und Lehrkräfte schließlich alleine gelassen. “Schulautonomie” ist das Schlagwort der Stunde. Wieder alles neu Es war […]

Von grünen Monstern, tollen Chancen und der Wirklichkeit – Eine persönliche Bilanz der ersten drei Schulwochen nach dem Lockdown

Still ist es geworden Im Schulhaus ist so still wie schon lange nicht mehr. Am Gang sehe ich selten Schüler*innen und aus den Klassenräumen dringt kaum Lärm. Meine Kolleg*innen sehe ich ab und zu, manche in der Früh, manche mal zwischendurch und manche schon seit drei Tagen nicht mehr. Und auch in den diversen Lehrer*innenzimmern […]

Ein Einblick in die Volksschule

Der Übertritt von der Volksschule in die nächsthöhere Schule ist ein großes Ereignis für ein Kind und ein großer Schritt für seinen weiteren Bildungsweg. Doch bevor dieser neue Weg begangen werden kann, gibt es noch viel zu bewältigen in der Volksschule. Schularbeiten, Tests und Überprüfungen stehen an! Ein gefühltes Hinarbeiten von einer Prüfung zur anderen […]

, ,

Hallo Schule? Was geht? – Schulbeginn Mai 2020

Aus gegebenen Anlass findet die Konferenz im Festsaal statt. Die Stühle stehen im Abstand von mindestens einem Meter. Zögernd nehmen wir die Masken ab. Dürfen wir das denn? Ja, wir dürfen, sagt die Schulleiterin. Ich gucke aus dem Fenster. Der graue, regenverhangene Himmel hat sich allem Anschein nach meiner Stimmung angepasst. Die in den Gängen […]

Wie funktioniert der Re-Start an den Schulen eigentlich? – Vier Erfahrungsberichte

Wie ist der Re-Start des Präsenzunterrichts bei euch an der Schule organisiert?  Silvia*: „Bei uns werden die Klassen in 2 Gruppen geteilt, die sich alle 3 Tage abwechseln. Jede Klasse bekommt 3 Lehrer*innen, die sich alle Fächer aufteilen.“ Fabian: „Bei uns wird der Re-Start im ABABAB-Rhythmus ablaufen. Jeden Tag 4 Unterrichtsstunden zeitversetzt (dh. die ersten […]