Einträge von Redaktion

Antisemitismus an Schulen

Vor den Osterferien ereignete sich ein Vorfall an einer Schule. Es wurde bekannt, dass Schüler*innen innerhalb des WhatsApp-Klassenchats Memes und Kommentare verschickt hatten, die antisemitisch waren und Hitler-Glorifizierungen beinhalteten. Einige geteilte Inhalte betreffen das Verbotsgesetz. In der anschließenden Konferenz und den Tagen danach überraschten insbesondere Reaktionen und Bemerkungen einiger Lehrer*innen. Ihr Verhalten und ihre Bemerkungen […]

,

Die vergessenen Kinder

Im Ausnahmezustand Seit März 2020 herrscht in der österreichischen Bildungslandschaft der Corona-bedingte Ausnahmezustand.  Schule auf, Schule zu. Schulen bieten Betreuung an.  Schulen arbeiten im Schichtbetrieb. Oberstes Gebot: die Durchmischung von Schüler*innen aus unterschiedlichen Gruppen soll vermieden werden. Damit gibt es an unserer Schule zum Beispiel keine unverbindlichen Übungen, leider. Detail am Rande, Religion findet weiter statt. Für […]

,

Ich habe meinen Schüler belogen

Als Lehrerin einer berufsbildenden Schule war ich davon überzeugt, dass ein Bildungsabschluss allen Schüler*innen ermöglicht, einen guten Start in ein selbstbestimmtes Leben zu haben. Ich täuschte mich.  Der Zufall sorgte dafür, dass sich im Herbst 2016 eine ganz besondere Gruppe in einer ersten Klasse zusammengefunden hatte. Die meisten waren erst wenige Monate in Österreich und […]

,

Mehrsprachigkeit – Das Stiefkind an Österreichs Schulen

Vor Kurzem gab es in Schulgschichtn einen Blogbeitrag über Lehrer*innen, die offen rassistische Kommentare zu Schüler*innen und ihren Fähigkeiten abgeben. Selbst wenn die Lehrer*innen, die solche Überzeugungen zum Ausdruck bringen, in der Minderheit sind, sind solche Äußerungen beunruhigend, weil Einstellungen einen Einfluss darauf haben, wie Lehrer*innen unterrichten, und so die Lernumgebung beeinflussen. Das wirkt sich […]

,

Das Jahr ist nicht verloren

Wenn es um die Auswirkungen der Corona-Krise auf Schüler*innen geht, bedient man sich dieser Tage großer Worte und schicksalschwangerer Rhetorik. Während die einen noch von einem verlorenen Jahr sprechen, wähnen andere bereits eine gesamte Generation als verloren. Lauscht man diesen Einschätzungen und Urteilen ist man versucht zu glauben, dass Corona lediglich Kinder und Jugendliche ausgebremst […]