Einträge von Redaktion

Demokratie in der Schule

Über politische Bildung und Partizipation Politische Bildung und Partizipation sind die Eckpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft und entsprechend dem Grunderlass von 2015 eines verpflichtenden Unterrichtsprinzipien an allen Schulen Österreichs. Lebendige Partizipation von Schüler*innen und praxisnahe Demokratieerziehung hängt stark vom Mitwirken motivierter Schulsprecher*innen, Direktionen, Lehrer*innen sowie außerschulischen Partner*innen ab (aus SMG Schüler*innenMitgestaltung). Wie alles begann Seit mehr […]

Die Zukunft ist jetzt!

Wer christlichen Glaubens ist, kennt möglicherweise die Geschichte vom Turmbau zu Babel. Als Strafe für die Dreistigkeit der Menschheit wurden die verschiedenen Sprachen geschaffen, auf dass wir nicht mehr miteinander sprechen können und nicht mehr solche gewagten Projekte angehen. So oder so ähnlich steht es irgendwo geschrieben. Verschiedene Sprachen als Strafe? Linguisten würden dies anders […]

Grüne Schuhe, Sorgenpüppchen und ein Lächeln

Grüne Schuhe, Sorgenpüppchen und ein Lächeln Montagmorgen Es ist zehn nach acht. Nach und nach trudeln die Schüler*innen der Deutschförderklasse ein. Mansoor schenkt mir ein Lächeln. „Wir haben noch grrrrrrrr gemacht in Klasse. Tschuldigung für spät“, erklärt er mir. Er legt den Kopf zurück und erzeugt ein weiteres Grrrrrrrr. Gurgeltest soll das heißen. Ich bin […]

Männlichkeit und toxische Männlichkeit

Männlichkeiten und toxische Männlichkeit. Ein geschlechterreflektierender Aufruf Zurück aus den Sommerferien und mitten in der Planung der Themenschwerpunkte fürs neue Schuljahr erinnerte ich mich einer schulinternen Auseinandersetzung letzten Juni. Streitpunkt war eine Formulierung für den alljährlichen Schullauf. Auf einem Plakat für den alljährlichen Schullauf stand: „Mädchenrunde“ 5km und „Jungsrunde“ 10km. Einige Kolleg*innen und ich äußerten […]

,

Code 428 Too many requests

Dienstag, 07.09. Konferenz: Die ersten Kolleg*innen brechen in Tränen aus. „Was ist eine CSV Datei? Wie sollen wir das machen? Was heißt umformatieren? Ich kann das nicht!“ Jahrzehnte der vernachlässigten digitalen Kompetenz brechen nun auf sie herein, wie eine Lawine, ein Erdbeben oder ein Tsunami.  Ein neues Schuljahr, ein neuer Herbst, ein neues Chaos. Wie […]