Einträge von Redaktion

Grüne Schuhe, Sorgenpüppchen und ein Lächeln

Grüne Schuhe, Sorgenpüppchen und ein Lächeln Montagmorgen Es ist zehn nach acht. Nach und nach trudeln die Schüler*innen der Deutschförderklasse ein. Mansoor schenkt mir ein Lächeln. „Wir haben noch grrrrrrrr gemacht in Klasse. Tschuldigung für spät“, erklärt er mir. Er legt den Kopf zurück und erzeugt ein weiteres Grrrrrrrr. Gurgeltest soll das heißen. Ich bin […]

Männlichkeit und toxische Männlichkeit

Männlichkeiten und toxische Männlichkeit. Ein geschlechterreflektierender Aufruf Zurück aus den Sommerferien und mitten in der Planung der Themenschwerpunkte fürs neue Schuljahr erinnerte ich mich einer schulinternen Auseinandersetzung letzten Juni. Streitpunkt war eine Formulierung für den alljährlichen Schullauf. Auf einem Plakat für den alljährlichen Schullauf stand: „Mädchenrunde“ 5km und „Jungsrunde“ 10km. Einige Kolleg*innen und ich äußerten […]

,

Code 428 Too many requests

Dienstag, 07.09. Konferenz: Die ersten Kolleg*innen brechen in Tränen aus. „Was ist eine CSV Datei? Wie sollen wir das machen? Was heißt umformatieren? Ich kann das nicht!“ Jahrzehnte der vernachlässigten digitalen Kompetenz brechen nun auf sie herein, wie eine Lawine, ein Erdbeben oder ein Tsunami.  Ein neues Schuljahr, ein neuer Herbst, ein neues Chaos. Wie […]

, ,

„Wir haben Glück“ – Erfahrungen mit der Sommerschule

Die Sommerferien sind vorbei, der Schulalltag hat uns alle wieder. Jetzt ist es an der Zeit über die Sommerschule zu berichten, die in diesem Sommer zum zweiten Mal stattgefunden hat. Zu Wort kommen eine Mutter, ein Lehrer und Mittelschul-Schüler*innen, die die Sommerschule besucht haben. Medine, Sarah, Enes, Osman, Marco, Hadja, Liviana und Elisabeth* Warum wart […]

, , ,

Schule der Zukunft

Willkommen, willkommen! Treten Sie ein! Beim Betreten des hellen, lichtdurchfluteten Schulgebäudes begrüßt mich eine geräumige Aula mit einladenden Sitzflächen und viel Grün. Die Wände dokumentieren die unterschiedlichsten Projekte der Schüler*innen. Mit mir strömen mehrere Schüler*innen ins Gebäude. Die meisten Schüler*innen kämen eine halbe Stunde früher, erzählt jemand von der Schulleitung. Viele würden sich am Buffet […]