Einträge von Redaktion

Soziale Ungleichheit im Klassenzimmer

Ein gekürztes Kapitel aus dem Buch “Emanzipatorische Bildung: Wege aus der sozialen Ungleichheit”, Günther Sandner und Boris Ginner (Hg.), erschienen 2021 im Mandelbaum Verlag Der Status Quo – Wo stehen wir? „Sag mir welche Bildung deine Eltern haben, und ich sage dir, wie deine Schullaufbahn aussehen wird“, könnte man einem Kindergartenkind in Österreich sagen. Mit […]

Es könnte alles so einfach sein

Schüler:innen und Lehrer:innen feiern gerne. Ganz ohne Aufforderung bringen viele Kinder und Jugendliche zu ihrem Geburtstag Torte, Kekse, Saft und Schokolade. Sie teilen ihre Freude mit allen. Achten darauf, dass alle etwas am Teller haben. Ertragen, die manchmal sehr schräg gesungenen Geburtsständchen. Und versprechen fürs nächste Jahr mehr Torte, Chips und Saft, damit tatsächlich alle […]

So abnormal wie nie zuvor – eine Metapher

Stellen wir uns das Schulsystem mal als einen riesigen Ozeandampfer vor. Kein Kreuzfahrtschiff, nein, keine Disko, kein Pool, keine Klaviermusik. Eher so ein Teil, das kürzlich im Suezkanal steckte. Riesig, zu wenig Personal, teilweise unmanövrierfähig.  Stellen wir uns vor, das Ding bricht gerade auseinander. Die wenigen Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen und Psychagog:innen, die noch nicht im Corona-Hafen […]

Wie spricht man mit Schüler:innen über den Krieg?

Mit Schüler:innen über den Krieg reden Es ist Krieg, 600km von Wien entfernt. Wir haben Redaktionssitzung. Ratlosigkeit ist uns ins Gesicht geschrieben. Zwei Jahre lang haben wir mit unseren Schüler:innen versucht die Pandemie zu thematisieren. Wir haben Kinder und Jugendliche erlebt, die nichts lieber wollten, als endlich wieder in der Schule sein zu können. Keine […]

Lehrer:in sein mit Herz und Seele – Ein Plädoyer für die Mittelschule

  Inge Eidsvåg  begann einen mitreißenden Vortrag während eines Seminars in Norwegen mit einer Frage und der simplen Antwort:  „Was ist ein:e gute:r Lehrer:in? Das ist kurz gesagt sehr einfach: Ein:e gute:r Lehrer:in liebt Kinder und sein:ihr Fach.“ Ich würde sagen: „Ein:e gute:r Mittelschullehrer:in liebt Kinder und sein:ihr Fach. „Ein:e gute:r AHS Lehrer:in liebt ihr:sein […]