Lesezeit: 3 Minuten

Salih

Ich halte Gangaufsicht. Für eine Zehn-Uhr-Pause ist es erstaunlich ruhig, irgendwie fast zu ruhig. Liegt es an diesem trüben Herbsttag, der auch mich nicht so richtig wach werden lässt? Jussuf bietet mir einen Teil seiner Jause an. „Selbst gemacht von meiner Mama, Lahmacun. Nehmen Sie! Ich hab genug!“ Ich greife zu und denke mir, dass ich an dieser Schule sicher nie verhungern werde. „Lass deine Mama grüßen. Ich liebe es,“ sage ich zu Jussuf. Er strahlt mich an und verschwindet in seine Klasse. Gerade als ich den letzten Rest der geschenkten Glückseligkeit hinunterschlucke, höre ich nicht definierbare Schreie aus dem Klassenraum der 1c. Es folgt ein dumpfer Knall.

Was geht da ab? Und wo zur Hölle ist eigentlich jene Kollegin, die laut Plan mit mir am Gang stehen sollte?

Ahh! Frau Lodjn, kommen Sie! Kommen Sie schnell! Salih ….!“, ruft mir Kübra zu. Ohne meine Reaktion abzuwarten, schnappt sie mich an der Hand und zerrt mich ins Klassenzimmer.

Ich will Respekt! Respekt, R-e-s-p-e-k-t!“, schreit Salih. Um ihn herum stehen seine Klassenkolleg*innen und starren ihn fassungslos an. „R-e-s-p-e-k-t! R-e-s-p-e-k-t!“, skandiert Salih mit hochrotem Kopf und beginnt sich um seine eigene Achse zu drehen. Immer schneller, wie ein Derwisch. Meine Schockstarre dauert keine zwei Sekunden. Ich dränge mich an den Schüler*innen vorbei und versuche Salih zu bremsen. „Lass mich“, kreischt er und holt aus. Um Schlimmeres zu verhindern halte ich ihn fest. Wir straucheln und landen beide am Boden. „Lass mich!“, schluchzt er noch einmal und dann vergräbt er seinen Kopf in meinen Sweater.

Salih leidet an einer Autismus-Spektrum-Störung. Wobei ich mir mit dem Begriff leiden ein bisschen schwer tue. Leidet er wirklich? Die meiste Zeit erleben wir ihn alle als einen sehr ausgeglichenen Jungen. Aber es gibt eben auch ganz schlechte Tage, so wie heute. Da taucht ein klitzekleines Störgefühl auf, das ihn völlig aus der Bahn wirft.

Was war? Will mir irgendjemand was erzählen?“, frage ich vorsichtig in die Runde. Ein paar Schüler*innen gucken sich an. Andere zucken mit den Schultern. „Keine Ahnung, Frau Lodjn. Plötzlich hat Salih Selmas Tisch umgekippt und dann hat er zu schreien angefangen,“ sagt Marco.

Stimmt! Da liegt ein Tisch. Ist mir gar nicht aufgefallen. Der dumpfe Knall, klar.

Ehrlich Frau Lodjn, es war nichts,“ pflichtet ihm Selma bei. Sie hat begonnen ihre Hefte, Bücher und Stifte einzusammeln. „Ich glaube, dass Salih nur will, dass ihr ihn in der Pause in Ruhe lassts,“ wirft Ayse ein und setzt sich zu Salih und mir. Ganz vorsichtig beginnt sie Salihs Arm zu streicheln. Ein Wagnis, das scheitern könnte. Aber, er lässt es zu. Rada bringt ihm ein Taschentuch, Emre schenkt Salih eine Flasche Eistee und Fatih legt eine Handvoll Nüsse neben ihn. Alle drei gesellen sich zu uns. Nach und nach sitzt die ganze 1c am Boden.

Ayse hat Salihs Hand genommen. „Weißt du Salih, wenn du Respekt willst, dann darfst du nicht schreien. Das musst du anders machen,“ rät sie ihm.

Aber wie?“, will Salih wissen.

Ayse guckt mich planlos an. „Keine Ahnung!

Salih legt seinen Kopf schief, kneift die Augen zusammen. Das macht er immer, wenn er nachdenkt. „Soll ich alle schlagen?

Bitte nicht,“ werfe ich ein. Gelächter erfüllt den Raum.

Die Anspannung, die vor ein paar Minuten noch so stark zu spüren war, ist verflogen. Ich schlage vor, dass wir ja mal den Tisch aufstellen könnten. Da steht die Kollegin, die ich in der Gangaufsicht schmerzlich vermisst habe, in der Türe. Sie beginnt sofort zu brüllen. „Seid ihr verrückt geworden? Stellt den Tisch auf! Geht auf eure Plätze! Wieso holt ihr niemanden, wenn keine Lehrerin in der Klasse ist?“ Ich versuche mich bemerkbar zu machen, leider erfolglos. Salih löst sich aus meiner Umklammerung und steht langsam auf. Er guckt die Lehrerin an. „Weißt du, wenn du Respekt willst, dann darfst du nicht schreien,“ erklärt er ihr ernst. Schweigen. Die  Kollegin ist dabei den Mund aufzumachen, als sie mich erblickt. Kopfschüttelnd verlässt sie die Klasse.

Schüüüsch! Respekt Bruder. Hätte ich mich nie getraut. Die ist urstreng,“ stellt Dejan fest. Er klopft Salih anerkennend auf die Schulter.

Salih geht lächelnd zu seinem Platz, schlägt das Mathematikbuch auf und sagt: „Können wir jetzt bitte mit Mathe anfangen? Ich bin hier, um zu lernen. Wir werden sonst nicht fertig.

Maria Lodjn ist Lehrerin an der Mittelschule Staudingergasse

Dieser Text entstand im Rahmen des Gschichtnwettbewerbs „Respekt“, einer Kooperation zwischen Schulgschichtn und dem Projekt Respekt – gemeinsam stärker der Stadt Wien.

Lesezeit: < 1 Minute

Die F4 zeigt Respekt: Wie eine faire Welt aussehen kann

Ein Projekt der F4, PTS/FMS 10

Dieses Video entstand im Rahmen des Gschichtnwettbewerbs „Respekt“, einer Kooperation zwischen Schulgschichtn und dem Projekt Respekt – gemeinsam stärker der Stadt Wien.

Lesezeit: 4 Minuten

Normal

Schule soll normal stattfinden. Das war die Devise des Bildungsministeriums, vorgetragen durch dessen Sprecher*innen zu Schulbeginn. Also, normale Klassenstärke, normales Curriculum, Tests, Schularbeiten und Projekte. So tun, als wäre nichts anders als in den Schuljahren davor.

Donnerstag, 22.10., 7:30 Uhr

Wir stehen um 7:30 Uhr im Schulhof. In 15 Minuten muss ich zur Aufsicht vor die Schule. „Salih wurde gestern getestet. Er hat Symptome. Von Sevgi fehlt noch das Ergebnis. Hat sie nicht einen Bruder in der 3a? Ist er da?“, will eine Kollegin wissen. Sie hat den Satz gerade beendet, da läutet bei einer anderen Kollegin das Handy. Noch eine Schülerin, die getestet wurde. „Wisst ihr schon was von Mustafa? Er fehlt schon den dritten Tag?“, blendet sich Kollegin Nummer drei in das Gespräch ein. Dann folgen die üblichen Mutmaßungen bezüglich eines Lockdowns, der Austausch über die neuesten Zahlen und die Diskussion über die neuen Maßnahmen. Schon jetzt liegt die gefühlte Spannung bei 500 Volt. Ich kann mich dem zum Glück entziehen.

Vor dem Schultor begrüße ich die hereinströmenden Schüler*innen. Von vielen kenne ich den Namen. Frage nach, wenn mir der gerade nicht einfällt. Wünsche ihnen einen schönen Schultag. Versuche ihnen zu vermitteln, dass sie willkommen sind. „Mein Opa hat Corona,“ sagt Sami leise, „aber der lebt eh nicht in Wien.“ Vermutlich hat er meinen erschrockenen Blick wahrgenommen. Ein neuer  Schwung Schüler*innen bewegt sich in Richtung Schultor. „Abstand halten!“, ermahnt der Schulwart. Als ich zwei Jungen daran erinnere, gucken sie mich entgeistert an. „Frau L.? Wir sind Geschwister.

Donnerstag, 22.10., 14 Uhr

Letztes Treffen der Theatergruppe vor den Herbstferien.  Zum Glück kann es stattfinden, ich bin diese Woche nicht in Quarantäne. Vier Schüler*innen fehlen. Wieder einmal ein Verdachtsfall in einer Klasse.

Wo sind die anderen?“, fragt Mustafa. Viel brauche ich nicht sagen. „Schon wieder Corona. Immer Corona. Wann hört das auf?“, seufzt Elif. „Bis es Spritze gibt“, antwortet Ayse. „Oder, bis es alle gehabt haben,“ sagt Aleksandra. „Aber dann muss meine Oma sterben. Die ist alt, so 50 oder so,“ stellt Ayse erschrocken fest.

Open Mic

Die Stimmung in der Theater AG ist anders als sonst. Bisher war alles sehr friedlich, sehr kuschelig. Heute geht scheinbar gar nichts. Die meisten meiner Anweisungen verhallen in den Weiten des Turnsaals. Wir setzen uns nochmals auf den Boden. Es dauert ein paar Minuten bis alle die Hand in der Höhe haben. Eine Methode, die ich vor Jahren in Exeter kennengelernt habe. Wer so weit ist, dass er oder sie zuhören kann, hebt die Hand.  Emirhan hat die Hand in der Höhe, aber plaudert weiter mit seinem Nachbarn. „Hand runter! Allem Anschein nach brauchst du noch ein paar Minuten“, erinnere ich ihn. Dann kehrt endlich Ruhe ein. Kurz genieße ich die Stille und die Schüler*innen auch. Allerdings ist es nach meiner Ankündigung, dass wir heue Open Mic machen, damit schnell wieder vorbei.  Bei diesem Format dürfen die Spieler*innen, die wollen, ans Mikro und zu einem ausgewählten Thema etwas erzählen. Heute geht es um Ungerechtigkeit.

Alle wollen ihre Geschichten erzählen. Ich habe den Eindruck, dass einige gleich explodieren. Dennoch, es ist ein Spiel mit festen Regeln. Durch den Raum gehen. In die Hände klatschen, wenn man was sagen will. Zum Micro gehen, das ich natürlich nach jedem Kind desinfiziere, nochmals klatschen. Ab jetzt hören alle zu.

Wir haben nur Tests und Schularbeiten!

Und dann schreit mich die Lehrerin an, weil ich schon wieder gefehlt habe. Dabei hat sie gesagt, wir sollen auch mit Schnupfen oder Bauchweh lieber zuhause bleiben.

Wir haben seit Wochen kein normales Turnen. Scheiß Corona!

Mein Bruder trinkt mir immer meine Erdbeermilch weg!

Kein Kind teilt mehr. Früher hat mir Berdan immer die Hälfte seiner Jause gegeben, Jetzt verboten wegen Corona.

In den Herbstferien bin ich wieder in Wien. Wisst ihr, wie lange ich schon nicht mehr in Serbien war?

Die Zeit vergeht enorm schnell. Ich schaue auf die Uhr. Nur mehr 10 Minuten, dann kommt der Schulwart, weil er den Turnsaal sauber machen muss.  Irgendwie muss ich  diese Einheit mit sanftem Druck beenden. Kathi ist sauer. Sie ist hat so viel zu erzählen, will das Mikro nicht hergeben. Ein kleiner Kampf folgt. „Machen wir einfach bis 18 Uhr Theater. Dann kommen alle dran,“ schlägt Ayse vor.

Der ganz normale Wahnsinn

Während ich im Turnsaal Ordnung mache und in Gedanken die Theaterstunden reflektiere, wird mir der Wahnsinn, in dem wir uns bewegen, bewusst. Vor Augen geführt haben mir das 15 Schüler*innen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Meine Ambitionen Theater wie immer, also normal,  anzuleiten sind klar gescheitert. Vermutlich wäre es am schlauesten gewesen, alle zusammenzupacken und auf den Spielplatz in den Augarten zu gehen. Nicht nur die Erwachsenen sind zermürbt, sondern die Kinder und Jugendlichen auch. Wir leben seit fast neun Monaten im Krisenmodus, ein neuerlicher Lockdown steht im Raum. Unsere Schüler*innen wissen und fühlen, was los ist. Wie soll da ein normaler Schulbetrieb möglich sein? Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass es wenig Sinn macht, den Schein zu bewahren. Das betrifft sowohl den Unterricht als auch meine Theatergruppe.

Stellen wir uns der Realität

Wir brauchen ein hohes Maß an Flexibilität und einen klaren Blick. Wir alle müssen spontan entscheiden, ob unser Vorhaben zu diesem Zeitpunkt Sinn macht, und zwar in jeder Einheit. Ist es zum Beispiel sinnvoll 18 Schüler*innen auf Gedeih und Verderb eine Biologie-Wiederholung zuzumuten, oder wäre es nicht klüger eine Stunde nach draußen zu gehen? Macht es Sinn die Schüler*innen mit jeder Menge Hausübungen zu erdrücken, oder wäre es nicht klüger ein Konzept der Freiwilligkeit zu entwickeln? Mach das, was du schaffst. Die einen werden alles machen, weil gerade alles gut ist. Die anderen werden nichts machen, weil Corona und dessen Auswirkung die Familie fest im Griff haben. Vielleicht können wir auch darüber hinwegsehen, dass ein Schüler den halben Vormittag den Kopf auf den Tisch legt, sich auszuruhen scheint.  Wir können es als Zeichen dafür sehen, dass er gerne in der Schule ist, aber eben nicht aufmerksam sein kann.

Wir werden unsere Schüler*innen mit sehr viel Umsicht und Milde durch dieses Schuljahr begleiten müssen. Nicht die Leistung darf im Mittelpunkt stehen, sondern die physische und psychische Gesundheit von allen Beteiligten.

Die Autorin ist Lehrerin an einer Mittelschule in Wien.

Lesezeit: 2 Minuten

Respekt

Das Wort „Respekt“ ist vieldeutig. Respekt kann Wertschätzung, Höflichkeit, Toleranz oder Fairness bedeuten.

Viele Jugendliche bezeichnen Respekt als altmodisch und unnötig, wobei Respekt meiner Meinung nach immer eine große Bedeutung auf der Welt hat und haben wird. Man soll sich immer denken, dass wenn man selbst nicht bereit ist, anderen Respekt zu schenken, man keinen von seinen Mitmenschen erhaltet.

Wir sollen alle Personen in unserer Gesellschaft so akzeptieren, wie sie sind und sie nicht verurteilen oder uns respektlos verhalten. Es ist völlig egal welche Hautfarbe, Sprache, Herkunft oder Religion ein Mensch besitzt, alle haben dieselben Werte und keiner sollte als besser oder schlechter angesehen werden.

Natürlich kommt es auch nicht auf den Beruf eines Menschen an, denn sie haben es verdient von den anderen respektiert zu werden, es hat nichts mit ihrem Rang in der Bevölkerung zu tun.

Nicht zu vergessen, dass wir die Meinungen anderer Menschen bzw. ihre Denkweise zu einem Thema ebenso akzeptieren und respektieren sollen. Außerdem finde ich, dass Respekt kein Alter und Geschlecht kennt, daher spielt es keine Rolle ob du ein Mann oder Frau, Kind oder ein*e Erwachsene*r bist, du solltest Respekt geben, um Respekt zu bekommen.

Hilfsbereitschaft gegenüber einem anderen Menschen zähle ich auch zu Respekt hinzu, weil du einer Person in einer schwierigen Situation behilflich sein kannst und somit zeigen kannst, wie respektvoll du bist. Beispielsweise du hilfst einer alten Dame die Straße zu überqueren oder du hilfst deinem Freund oder deiner Freundin bei einem Umzug.

Ich möchte noch beifügen, dass man seine Mitmenschen respektiert, egal wer es auch sein mag, dass man nicht gewisse Grenzen überschreiten soll, das bedeutet, dass man nicht verletzende Wörter, Beleidigungen oder Schimpfwörter benutzen sollte, denn somit macht man den Respekt zwischen demjenigen und sich selbst kaputt. Anstatt dessen sollte man höflichere und respektvollere Formulierungen benutzen.

Respekt heißt noch für mich, einen sogenannten Selbstrespekt zu besitzen, das heißt sich selbst zu respektieren und wertzuschätzen, denn nur so kannst du deinen Mitmenschen zeigen, dass du diesen Respekt verdienst.

Abgesehen davon sollte man sich selbst die Frage stellen, wie sollen mich andere respektieren, wenn ich es selbst nicht kann? Du bist genauso wichtig und wertvoll wie alle anderen Menschen.

Hasti Alim ist Schülerin am Gymnasium Brigittenau

Dieser Text entstand im Rahmen des Gschichtnwettbewerbs „Respekt“, einer Kooperation zwischen Schulgschichtn und dem Projekt Respekt – gemeinsam stärker der Stadt Wien.

Lesezeit: 4 Minuten

1972

1972 war das Jahr meines Eintritts in die Institution Schule. Höchstens vier Stunden verbrachte ich dort, am Samstag nur drei. Ab Mittag war meine Mutter für meine Geschwister und mich zuständig. Manche meiner Klassenkolleg*innen mussten ins Halbinternat, andere waren Schlüsselkinder. Sie hatten tatsächlich ein Band um den Hals mit dem Schlüssel. Halbinternat fand ich gar nicht so schlimm, denn diese Kinder bekamen in der 10 Uhr Pause eine knackig frische Wurstsemmel. Mein Jausenbrot, ohne Wurst und manchmal ein bisschen zäh, stimmte mich Tag für Tag ein bisschen traurig. Schlüsselkinder aber hatten mein größtes Mitleid. Nur weil die „Rabenmütter“ arbeiten gingen, waren sie sich selbst überlassen. Dunkel kann ich mich erinnern, dass auch meine Lehrer*innen die Schlüsselkinder mit großer Sorge betrachteten.

Acht Jahre später, also 1980, feierte in Frankreich die Ganztagsschule ihr hundertjähriges Jubiläum.

2020

Mehr als ein halbes Jahrhundert ist seit meinem Schuleintritt vergangen. Zum Glück findet Samstag kein Unterricht mehr statt. Schüler*innen, deren Mütter arbeiten gehen, werden nicht mehr mitleidig betrachtet. Schlüsselkinder sind die meisten, weil es normal ist, dass das Kind einen eigenen Wohnungsschlüssel hat. Ob sie in meiner ehemaligen Volksschule zur Jause noch diese wunderbaren Extrawurstsemmeln servieren, könnte ich herausfinden.

Was wir aber noch immer nicht flächendeckend haben, ist die Ganztagsschule. Somit herrscht allem Anschein nach in vielen Köpfen der Gedanke vor, dass Frauen immer noch für die Zeit von 13 Uhr bis zum Schlafengehen für die Kinder verantwortlich sind. Also fürs Lernen, fürs Mittagessen und die Freizeit. Schon klar, es gibt auch Väter, aber selten arbeiten diese in Teilzeit. Die Mütter hingegen schon.

Die Angst vor der Ganztagsschule

„Ich will mein Kind nicht abschieben müssen.“

„Ich will nicht, dass mein Kind indoktriniert wird, für ein System missbraucht wird.“

„Ich will die Freizeit meiner Kinder gestalten. Ich will auch was von meinen Kindern haben.“

„Nur weil ein paar Feministinnen glauben, dass Frau den ganzen Tag arbeiten muss, muss dann mein Kind den ganzen Tag in der Schule versauern.“

„Und wann soll dann bitte mein Kind trainieren gehen?“

Die oben angeführten Argumente sind nur ein kleiner Auszug dessen, was ich immer wieder höre und lese. Aber ist es tatsächlich so?

1. Ich will mein Kind nicht abschieben müssen.

Entspricht dieses Argument nicht einer Schräglage die Institution Schule betreffend? Wieso ist die ganztägige Unterbringung gleichbedeutend mit dem Begriff abschieben? Ist denn Schule tatsächlich so schrecklich, dass man Kindern und Jugendlichen nur eine Minimaldosis davon zumuten will? Ist Schule noch immer kein Ort, den Kinder oder Jugendliche gerne besuchen? Ist Schule eine Institution, der man per se nicht vertraut?

2. Ich will nicht, dass mein Kind indoktriniert wird, für ein System missbraucht wird.

Gut, das Vertrauen in die Institution Schule ist nur begrenzt vorhanden. Aber allem Anschein nach traut man Lehrer*innen zu, dass sie Schüler*innen indoktrinieren. Es dominiert die Ansicht, dass wir die Macht haben, die Denkweise unserer Schüler*innen nachhaltig zu beeinflussen.  Die Ganztagsschule  hat demnach die Macht, Kinder und Jugendliche zu „Robotern ohne Hirn“ zu erziehen.

Ist es nicht in Wahrheit so, dass Eltern mit ihrem Lebensstil und ihren Anschauungen ihren Nachwuchs nachhaltig beeinflussen?

3. Ich will die Freizeit meiner Kinder gestalten. Ich will auch was von meinen Kindern haben.

Das ist ein Argument, bei dem auch ich nach Worten suchen muss. Aber ich kann von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen. Ich war Alleinerzieherin. Die Option, ich bleib mal die ersten 10 Jahre bei meinem Kind, war keine. Zum einen, weil ich arbeiten wollte und zum anderen, weil ich Geld brauchte. Sehr deutlich ist mir der Spagat zwischen meiner Tätigkeit als Lehrerin und der Gestaltung der Freizeit meines Sohnes in Erinnerung. Schnell das Kind zum Fußballplatz bringen, nach einem langen Schultag. Schnell noch zu Freund*innen, schnell noch ein bisschen Lesen üben. Schnell noch für Tests lernen. Dazwischen sollte ich mich für den nächsten Schultag vorbereiten. Die Tage, die mein Kind länger in der Schule verbrachte, weil er Gitarrenunterricht oder Tanzunterricht hatte, waren mir die liebsten. Ich empfand es nicht als tragisch, dass mir an dieser Stelle die Schule etwas abnahm. Zeit miteinander hatten wir immer noch genug.

4. Nur weil ein paar Feministinnen glauben, dass Frau den ganzen Tag arbeiten muss, muss dann mein Kind den ganzen Tag in der Schule versauern.

Diese Aussage zeigt meines Erachtens sehr deutlich, dass das Frauenbild im Jahr 2020 ein sehr antiquiertes ist. Heimchen am Herd und Mann, der abends sein Essen bekommt und die frisch geduschten Kinder freudig begrüßt, sind immer noch der Traum des Familienlebens, oder wie?

Mal abgesehen, dass ich Feminismus nicht als Landplage empfinde, ist die Schule kein Ort, an dem Kinder und Jugendliche versauern. Wenn die Institution Ganztagsschule lustvolle Lern- und Freizeitangebote liefert, dann macht Schule höchstwahrscheinlich meistens Spaß.

Wenn aber Eltern ihren Kindern triggern, dass Schule ein Ort der Verdammnis ist, dann wird sich die Freude über den ganztägigen Schulbesuch in Grenzen halten.

5. Und wann soll dann bitte mein Kind trainieren gehen?

Gegenfrage: Warum kooperieren Vereine aller Art nicht schon längst mit den Schulen?

Auf diese Weise hätten nämlich deutlich mehr Kinder und Jugendliche die Chance kostengünstige Freizeitangebote zu nützen. Die Teilnahme daran wäre nicht mehr ausschließlich von den Eltern und deren Zeitressourcen abhängig. Ähnlich sehe ich es bei Musikschulen. Was spricht denn dagegen, dass nachmittags die Musikschule in der Schule ihren Unterricht abhält?

Ganztagsschule flächendeckend und verpflichtend

Schon klar, bevor diese Forderung tatsächlich endlich umgesetzt wird, muss sich noch einiges bewegen. Schulen müssen genug Platz für lustbetontes Lernen und Verweilen bieten. Freizeitangebote müssen dringend überarbeitet werden. Lehrer*innen brauchen dringend vermehrt zusätzliche Ausbildungen im Bereich der Freizeitpädagogik, beziehungsweise der Beruf der Freizeitpädagog*innen muss aufgewertet werden.

Es ist an der Zeit umzudenken und nach 140 Jahren dem Beispiel Frankreichs zu folgen. Ganztagsschulen müssen selbstverständlich sein.

Die Autorin ist Lehrerin an einer Mittelschule in Wien.