![](https://www.schulgschichtn.com/wp-content/uploads/2024/12/Foto-Artikel-19.12-1-450x220.jpeg)
![](https://www.schulgschichtn.com/wp-content/uploads/2024/12/Artikel-Felix-450x220.jpeg)
![](https://www.schulgschichtn.com/wp-content/uploads/2024/12/image7-1-450x220.jpeg)
![](https://www.schulgschichtn.com/wp-content/uploads/2024/10/Beitrag-14.11-450x220.jpg)
![](https://www.schulgschichtn.com/wp-content/uploads/2024/10/IMG_3246-450x220.jpeg)
![](https://www.schulgschichtn.com/wp-content/uploads/2024/10/Beitragsbild-Lara-450x220.jpeg)
![](https://www.schulgschichtn.com/wp-content/uploads/2024/10/IMG_3267-450x220.jpeg)
![](https://www.schulgschichtn.com/wp-content/uploads/2024/10/Beitragsbild-450x220.jpg)
![](https://www.schulgschichtn.com/wp-content/uploads/2024/10/IMG_3234-450x220.jpeg)
Schulgschichtn ist eine Plattform, die all jenen, die täglich an der Schule aktiv sind, die Möglichkeit bietet, ihre Geschichten zu erzählen. Unsere Autor:innen sind Lehrer:innen, Schüler:innen, Direktor:innen, Psycholog:innen, Psychagog:innen und andere Personen, die täglich an Schulen tätig sind. Wir wollen ihre Perspektiven, ihre Erfahrungen, ihre Ideen, ihre Kritik und ihre Wünsche zur Diskussion stellen und für alle sichtbar machen.
Wenn wir es mit Inklusion in der Bildung wirklich ernst meinen, wird es nicht reichen, an einzelnen Schrauben zu drehen. Und wenn an Schrauben im System gedreht wird, muss immer mitbedacht werden, was die Veränderung für bestimmte Gruppen – zum Beispiel Kinder mit Behinderung – bedeutet. Die Vision:Eltern kommen mit einem Kind, das nicht in […]
„Mittelschulen sind keine guten Schulen.“ oder „Diese Volksschule bei mir ums Eck ist keine gute Schule!“ sind Sätze, die man oft hört. Sie prägen unser Bild einzelner Schulen und ganzer Schultypen. Dabei weiß niemand in Österreich, welche Schule wirklich gut ist. Der Ruf und die Realität „Das Problem bei uns in Schwechat ist, dass die […]
Warum berichten unsere Pädagogen*innen immer wieder von Überlastung? Mit dieser Frage ist eine Gruppe von Eltern vor nicht allzu langer Zeit an mich herangetreten. Sie haben eine Arbeitsgruppe gebildet und möchten sich mit diesem Thema beschäftigen. Ich selbst bin Arbeitspsychologin, Mama zweier Mädels an dieser Schule und im Rahmen meiner Elternmitarbeit begleite ich seit 6 […]
Schule als ein zentraler Ort der Sozialisation und Wissensvermittlung trägt maßgeblich zur Bewusstseins- und Wissensbildung von Kindern bei. Zudem ist sie neben den Bezugspersonen und den Peer-Groups die wichtigste Quelle für sexuelle Aufklärung. Angesichts der Autorität der Schule und der Lehrer:innen verfügen die ausgewählten Lernmittel zur Wissensvermittlung und (sexuellen) Aufklärung nicht nur über mehr Gehör, […]
Beim Besuch dieser Website werden Cookies gesetzt.
OK, einverstandenKeine Cookies akzeptierenMehr Info & EinstellungenWir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und um unsere Website an ihr Surfverhalten anzupassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Details zum Umgang mit Cookies einstellen. Beachten Sie, dass das Blockieren mancher Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich sind, kann das Ablehnen dieser Cookies die Darstellung und Funktionsweise der Website beeinträchtigen. Sie können diese Cookies blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und somit Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Die folgenden Cookies werden derzeit gesetzt:
Diese Cookies werden zum Sammeln von Informationen verwendet, die in aggregierter Form dargestellt werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird. Das hilft uns dabei, unsere Website besser an die Bedürfnisse unserer Website-Besucher anzupassen.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Die hier gewählten Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfonts:
Google Maps:
Video-Einbettung von Vimeo und YouTube:
Ausführliche Informationen zu Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung