Schulgschichtn

Schulgschichtn ist eine Plattform, die all jenen, die täglich an der Schule aktiv sind, die Möglichkeit bietet, ihre Geschichten zu erzählen. Unsere Autor:innen sind Lehrer:innen, Schüler:innen, Direktor:innen, Psycholog:innen, Psychagog:innen und andere Personen, die täglich an Schulen tätig sind. Wir wollen ihre Perspektiven, ihre Erfahrungen, ihre Ideen, ihre Kritik und ihre Wünsche zur Diskussion stellen und für alle sichtbar machen.

Beiträge nach Schultypen

Lesezeit: 3 Minuten

Wenn wir es mit Inklusion in der Bildung wirklich ernst meinen, wird es nicht reichen, an einzelnen Schrauben zu drehen. Und wenn an Schrauben im System gedreht wird, muss immer mitbedacht werden, was die Veränderung für bestimmte Gruppen – zum Beispiel Kinder mit Behinderung – bedeutet. Die Vision:Eltern kommen mit einem Kind, das nicht in […]

Lesezeit: 3 Minuten

Neue Chancen durch den Pflichtschulabschluss Einmal im Monat kommen nachmittags 70 – 100 Erwachsene an unsere Schule. Die meisten sind aufgeregt, manche haben Mappen, andere Plakate in ihrer Hand. Dabei handelt es sich nicht um die Eltern von unseren Schüler*innen. Es sind junge Erwachsene (die meisten sind zwischen 20 und 25 Jahren), die an unserer […]

Lesezeit: 3 Minuten

Warum berichten unsere Pädagogen*innen immer wieder von Überlastung? Mit dieser Frage ist eine Gruppe von Eltern vor nicht allzu langer Zeit an mich herangetreten. Sie haben eine Arbeitsgruppe gebildet und möchten sich mit diesem Thema beschäftigen. Ich selbst bin Arbeitspsychologin, Mama zweier Mädels an dieser Schule und im Rahmen meiner Elternmitarbeit begleite ich seit 6 […]

Lesezeit: 4 Minuten

KI im Lehramtsstudium Das mag jetzt vielleicht etwas bequem klingen, aber für mich fühlt es sich irgendwie befremdlich an zu sagen, dass ich noch ohne Künstliche Intelligenz (KI) maturiert habe. Ich will das keineswegs als eine besondere Leistung darstellen – immerhin war und ist es die Norm – aber ich kann nicht leugnen, dass ich […]